WICHTIGSTER TIP IN DER GESAMTEN MOD:
READ THE FUCKING INFOCARDS !!!
Infokarten und Texte für Items/Stationen/Waren sind hier KEIN optischer Schnick-Schnack !!!
Die meisten Dinge in Enigma V.4 ATG werden durch die Informationskarten von Items erklärt. Ich vermute, ihr könnt euch kaum vorstellen wieviel Mühe es macht, diesen ganzen Kram in Textform zu bringen. LESEN ist also wirklich die beste Möglichkeit um die Besonderheiten und Funktionen von Waffen, Waren und anderen Dingen im Spielverlauf zu verstehen.
Auch wenn NPCs auf Stationen mit euch "sprechen"... LESEN MACHT SCHLAU und evtl. auch REICH ! Die ersten Beta-Tests haben deutlich gezeigt, daß es auch von Nutzen sein kann, sich gegebenfalls mal NOTIZEN oder Screenshots zu machen. (Stichwort: "Entschlüsseln von codierten Dateien" oder FTL-KOORDINATEN) Wenn ihr an einen für euch unbekannten Ort kommt, oder neuen Objekten im Weltraum begegnet... einfach als "Ziel" markieren, und die F9-Taste für die Info-Karte drücken.
Tip: Auch während des Flugs solltet ihr öfter mal mit der F7-Taste oder dem Hotkey "ALT+c" den Frachtraum kontrollieren.
Die Verwendungsweise aller verfügbaren Spieler/Konsolen-Befehle wird mit dem Chat-Befehl "/help" aufgelistet und durch "/help <Befehl>" näher erklärt. Die Hilfe-Texte sind inzwischen (fast) komplett in deutscher Sprache, und sollten euch bei den meisten Fragen mit brauchbaren Infos versorgen.
Helft neuen Mitspielern sich zurecht zu finden, wenn sie Anfangs noch Probleme mit unbekannten Features haben sollten. Vielleicht ist ja gerade DIESER Spieler ein brauchbarer Zuwachs für euer Team...

Allgemeine MOD- und Server-Einstellungen:
F1-TASTE:
Um dem üblichen Gejammere über die weit verbreitete "Flucht per F1" aka "PvP-Logout" aus dem Weg zu gehen, habe ich in der Enigma-Mod die F1-Taste IM WELTRAUM ausser Funktion gesetzt.
D.h.: Regulärer LOGOUT, CHARWECHSEL oder auch Änderungen an den Spiel-OPTIONEN sind nur im ANGEDOCKTEN Zustand möglich !
WARTUNG DES SERVERS:
Sämtliche Spieler-Daten werden regelmässig als BACKUP gesichert und können unter bestimmten Voraussetzungen wieder hergestellt werden. Um die Server-Stabilität zu erhalten, werden regelmässig automatische SERVER-RESTARTS/REBOOTS durchgeführt.
(siehe auch: Server-Management / Maintenance)
PvP/DEATH-PENALTY/PvE:
Die Mod ENIGMA V.4 ATG bietet sehr viele Spiel-Variationen, auch wenn eure persönlichen Prioritäten nicht beim "PvP" liegen. Vom "Rätsel-lösen" bis Anti-NPC-Missionen und Gruppen-Raids, Asteroiden-Abbau oder einfach nur als unabhängiger Freelancer durch die Systeme ziehen, um neue Dinge zu entdecken.
WARNUNG:
Unter Umständen sind die Fähigkeiten mancher NPCs eine sehr harte Herausforderung. Gegen einige Gegner werden sich ungeübte Spieler also nur sehr schwer (oder in einer Gruppe) durchsetzen können.
PvP ist im System NEW YORK grundsätzlich deaktiviert/unmöglich.
D.h.: Spieler können in diesem System keine anderen Spielerschiffe beschädigen.
Nicht-montierte Items/Munition und Waren werden in der Regel als "Loot" (Beute) in den Weltraum "gedropt", wenn euer Raumschiff zerstört wird. (Gewisse Items sind nicht als Loot zugelassen und werden gegebenenfalls automatisch gelöscht.)
Das Start-Schiff ANUBIS-"ROOKIE" verfügt allerdings über einige Besonderheiten:
Lest bitte die Informationskarte des Schiffs. Außerdem ist es das einzige Schiff, welches keine MUNITION/NANOS/BATTS verliert, wenn es zerstört wird. Waren und unmontierte Items werden bei diesem Schiff auch NICHT (wie bei ALLEN anderen Schiffen) gedropt, sondern vom Server automatisch vernichtet !!! Ebenso ist der DEATH-PENALTY für den ANUBIS-"ROOKIE" deaktiviert.
Piloten aller anderen Schiffe erhalten bei jedem Start (von Stationen oder Basen/Planeten) oder beim Eintritt in ein neues Sternen-System eine Nachricht über die aktuelle Höhe ihres DEATH-PENALTY. Er ist abhängig vom Grundwert des Schiffs und den transportierten oder montierten Waren/Items. Dieser Betrag wird auch dann fällig, wenn man von einem NPC abgeschossen wird (PvE). Sollte der Spieler im Moment des Abschusses nicht über ausreichend Bargeld verfügen, werden unter Umständen diverse Items (mit zum Teil unterschiedlichen Risiko-Chancen) vom Schiff entfernt ! Detailierte Informationen zum eigenen DEATH-PENALTY sind jederzeit über den Befehl "/dp" erhältlich. Der Spieler, dem im PvP ein Abschuss zugeschrieben wird, erhält vom Server automatisch den Betrag des "Opfer-death-penalty" gutgeschrieben. (in JEDEM Fall in Form von Credits, d.h.: niemals die Items die evtl. ersatzweise entfernt wurden)
Für Spieler, die unter KEINEN UMSTÄNDEN an PvP-Kämpfen interessiert sind, bieten wir einen sogenannten NO-PvP-Transponder an, der das PvP-Setup für diesen Spieler komplett deaktiviert. (d.h. er kann weder von anderen Spielern beschädigt werden, noch selbst Spielerschiffe beschädigen.) NACHTEIL: Einige Transponder-abhängige Stationen oder Tore sind damit NICHT nutzbar. Dieser Transponder ist ausschliesslich beim Admin erhältlich, und kann/darf nicht an andere Spieler verkauft, transferiert, eingelagert oder in den Weltraum gedropt werden. Der Spieler mit diesem (montierten) NO-PvP-Transponder, erhält automatisch den Fraktionsnamen "ZONER". Der DEATH-PENALTY im PvE bleibt für diesen Spieler natürlich trotzdem bestehen !
BESONDERE MUNITIONS- EIGENSCHAFTEN/EINSCHRÄNKUNGEN:
Manche Munitionstypen können nur in (unterschiedlich) begrenzter Menge erworben bzw. an Bord "gebeamt" werden. Lest dazu die INFOKARTEN der entsprechenden Waffen und achtet vor allem auf den Explosions-Radius von Nuklear- oder Experimental-Sprengkörpern.
Dazu noch folgender Hinweis: Alle Minen haben die sogenannte "owner-savetime" die es verhindert, von den eigenen Minen verfolgt zu werden. Diese Sicherheitsoption erstreckt sich im ENIGMA-Mod auf alle GRUPPENMITGLIEDER des Minenlegers. Bei allen "Standard-Minen" beträgt diese Zeitspanne 1 Minute. Bei A-PM PLASMA-MINEN 3 Minuten, und bei den mächtigen NUKLEAR-MINEN sogar 5 Minuten !
ACHTUNG !!!
MINEN KÖNNEN AUCH WÄHREND DES REISEFLUGS (CRUISE) VERWENDET WERDEN !!!
SYSTEMLAGER/ITEMS/WAREN:
Mit dem Befel "/enumcargo" (HOTKEY= "ALT+C") erhält man eine Auflistung aller unmontierten Items, Munition und Waren in seinem eigenen Schiffsladeraum. Die Auflistung enthält die Item-ID, Item-Name und Anzahl.
z.B.:
ID=64 "Nanobots" = 25
ID=65 "Schidbatterien" = 30
ID=72 "Nomaden-Blaster" = 1
ID=73 "Desaster-Torpedo" = 20
ID=78 "NIOB" = 34
ID=85 "Gegenmaßnahme CM-1" = 55
ID=91 "Tylium-Erz" = 4
usw...
Dann ein BELIEBIGES Lager-Depot im System markieren und z.B.:"/store 73 10" eingeben, um 10 Desaster-Torpedos aus dem Schiff ins System-Lager einzulagern. (HOTKEY= "ALT+I")
Oder entsprechend: "/store 91 2" um 2 Einheiten Tylium-Erz ins System-Lager zu legen.
In jedem System liegen nur die Items im Lager, die man auch in diesem System eingelagert hat ! Der Befehl "/sinfo" (HOTKEY= "ALT+S") listet jederzeit (auch ohne markieren eines Depots) den eigenen Lagerbestand im AKTUELLEN System auf. (ebenfalls mit Item-ID und Anzahl) Um ein Item auszulagern geht man genauso vor wie beim einlagern, mit dem Unterschied, daß der Befehl: "/unstore <Item-ID> <Anzahl>" lautet. (HOTKEY= "ALT+O") Die Item-IDs des LAGERINHALTES müssen natürlich vorher mit "/sinfo" ermittelt werden, denn die Items IM SYSTEMLAGER haben eine andere Item-ID als in eurem Schiffsladeraum !
WICHTIGE HINWEISE:
1. Die ID-Nummern der Items ändern sich, und sind NICHT Item-abhängig.
z.B.: Heute (im ANUBIS MK1) werden Nanobots mit der Nummer 45 aufgelistet... und morgen fliegt ihr einen BISON-Transporter, und Nanobots erhalten bei der Eingabe von "/enumcargo" die Nummer 61 !
2. Systemlager sind ACCOUNT-abhängig !
Das heißt: ALLE Charakter einer Accounts-ID haben Zugriff auf ALLE Systemlager dieses Accounts.
Zusätzlich teilen sich auch alle Chars dasselbe BANK-KONTO. (siehe "BANK und CREDITS")
3. Keine Sorge: Auch wenn mal Depots "zerstört" werden --> Es gehen KEINE Items verloren.
Alle System-Lagerfunktionen und Befehle funktionieren auch an den leeren Trägerkonstruktionen der Depots.
4. Die Lagerfunktion ist NICHT Depot-abhängig !
Das heißt: Man muss nicht dasselbe Depot wiederfinden, um auf seine Systemlager zugreifen zu können. Einfach ein BELIEBIGES Depot im System markieren. (auch über sehr große Entfernungen oder über die NAV-Karte)
5. Einige Items sind für die Lager-Funktion GESPERRT!
Dies beinhaltet gleichzeitig, das diese Items auch nicht transferiert oder gedroppt werden können.
BANK und CREDITS:
Jeder Spieler hat ähnlich wie beim System-Lager ein BANK-Konto, welches ebenso ACCOUNT-abhängig ist. Somit kann JEDER Charakter einer Accounts-ID darauf zugreifen. Die Befehle "/bank" (HOTKEY= "ALT+B" für Kontostand-Abfrage oder einzahlen) und "/wbank"(zum abheben) sind dafür anzuwenden. Maximal können dort 2 Milliarden Credits gespeichert werden.
Bargeld-Transfers an andere Spieler UND EURE EIGENEN oder auch OFFLINE Chars sind ebenso möglich. ("/sendcash") Allerdings erhebt der Server darauf eine Gebühr. (in der Regel zusätzliche 2,5% des Überweisungsbetrags)
AUTOBUY ist eine Funktion die es ermöglicht, die eigenen Munitionsbestände völlig automatisch auffüllen zu lassen. (Für jeden Charakter separat aktivierbar) Der Befehl "/autobuy on" setzt diese Funktion in Kraft. ALLE Waren- UND Munition-bestände werden in diesem Moment gespeichert und der Server kauft künftig automatisch alle fehlenden Bestände während des Starts von einer Basis nach, sofern es auf dieser Basis möglich ist und der Spieler über ausreichend Credits verfügt. (Die jeweiligen Kosten werden beim Start angezeigt)
"/autobuy off" deaktiviert diese Funktion wieder. Beim Schiffskauf deaktiviert sich AUTOBUY u.U. selbständig, weil sich evtl. die Schiffs-Spezifikationen geändert haben. (z.B.: Frachtraum-Volumen, maximale Nanobot-Anzahl usw.)
ITEM-HANDEL von Spieler zu Spieler ist auch ohne perönlichen Sichtkontakt oder die klassische "Handelsaufforderung" von Freelancer möglich. (NUR AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE --- KEINE WAREN !!!)
Der Befehl "/transfer" ermöglicht dies. (Transfers kosten in der Regel 20.000 credits/Item) Die Vorgehensweise ist im Prinzip sehr ähnlich wie die von System-Lagern. (genauere Info dazu ebenfalls über die Eingabe "/transfer", oder "/help transfer")
ACHTUNG !!! Manche Items und Waren (z.B.: Transponder oder EXPERIMENTAL-ITEMS) können nicht abgeworfen werden, oder sind für den Handel und Transfers gesperrt. Daher wird ein Handelsvorgang zwischen Spielern vom Server unterbrochen, wenn ihr trotzdem versucht diese Items zu handeln/transferieren.
TRÄGER-SCHIFFE:
Im ENIGMA-Mod können Spieler an anderen Spieler-Trägerschiffen andocken um ihr Schiff zu reparieren oder Munition nachzukaufen. (Trägerschiffe: "Athlon" und "Hercules") Dies erweitert erheblich die taktischen Möglichkeiten für organisiertes Vorgehen von größeren Kampfverbänden, denn der Transport von Spielern im Dock des Trägerschiffs ist auch über die Systemgrenzen und mehrere Systemsprünge hinaus möglich.
WICHTIG: Die Spieler müssen sich zum andocken in einer Distanz von unter 600m zum Trägerschiff befinden und DERSELBEN GRUPPE angehören. Der Träger muss angewählt (als "Ziel" markiert) und dann der Befehl zum andocken ("/dock" oder "/d") in der Chat-Konsole (HOTKEY= "STRG+D") eingegeben werden.
Die ARENA-SYSTEME stehen allen Spielern für Trainingszwecke zur Verfügung. Daher ist der DEATH-PENALTY in BEIDEN Systemen DEAKTIVIERT ! Der Zugang zu diesen Systemen erfolgt immer über das PvP-ARENA-Sprungtor in NEW YORK (direkt neben dem ALASKA-Sprungtor im Minenfeld der Zone 21)
Die PvP-ARENA
ist ein leeres System mit einer einzigen neutralen Basis, jedoch ohne störende NPC-Raumschiffe.
Zweckmässig für Turniere, Duelle und Übungsgefechte. (Hier befindet sich auch der Zugang zur BATTLEFIELD-ARENA)
Die BATTLEFIELD-ARENA
ermöglicht allen Spielern, sich gegenseitig in "Massenschlachten" zu bekämpfen.
In der Nähe der Stützpunkte kreisen jeweils große NPC-Staffeln, die (durch entsprechende Support-Verträge) den Spieler begleiten und im Kampf unterstützen.
Die dortigen 4 Stationen sind ausserdem "supportable".
Siehe: Spieler-Stationen (Supportable Bases)
SERVER-EVENTS:
Sonder-Aktionen auf dem Server werden gegebenenfalls durch Text-Banner oder von den ADMINS oder Server-Polizisten durch serverweite Mitteilungen im Chat bekannt gegeben.
Mit dem neuen INGAME-Befehl "/events" gibt es nun aber auch weitere Informationsmöglichkeiten.
MILITÄRISCHE RÄNGE erwerben:
Diese Titel hängen von der Anzahl der Abschüsse ab, die ein Spieler erzielt. (PvP und NPC-Kills zählen gleichermassen.) Der Befehl "/kills <Spielername>" zeigt eine Auflistung seiner Kills und den aktuellen militärischen Rang eines beliebigen (online) Spielers an.
RANG-Liste:
Rookie = 0 - 50 Kills
2nd Lieutenant = ab 50 Kills
1st Lieutenant = ab 150 Kills
Captain = ab 750 Kills
Major = ab 1250 Kills
Lt. Colonel = ab 2000 Kills
Colonel = ab 3000 Kills
Commander = ab 5000 Kills
Fleet Commander = ab 8000 Kills
Brigadier General* = ab 10000 Kills
Major General** = ab 20000 Kills
Lt. General*** = ab 30000 Kills
General**** = ab 40000 Kills
TIP:
Der Befehl "/list <Spielername>" zeigt euch den Fraktionsnamen und den Schiffstyp des genannten Spielers an, egal wo er sich (online) befindet.
CRAFTING von Spezial-Items / Munition und Waren:
Ganz besondere Ausrüstungsgegenstände / Munitionstypen und Waren können (nur) durch "crafting" erzeugt werden.
Den Befehl zum Herstellen ("/bequip", "/bammo", "/bwep" oder "/bqant") in der Chat-Konsole eingeben (HOTKEYS = "ALT+E" / "ALT+A" / "ALT+W" / "ALT+Q") ohne dabei eine Item-ID anzufügen, und man erhält eine Auflistung der herstellbaren Items mit ihrer entsprechenden Item-ID und der zur Herstellung benötigten Rohstoffe (sowie deren Anzahl).
Für einige CRAFTING-Items werden auch entsprechende "BAUPLÄNE" benötigt, welche vorwiegend auf FORSCHUNGS-STATIONEN erhältlich sind.
FRAKTIONEN / ROLEPLAY:
Die Enigma-MOD ermöglicht jedem Spieler, sich einer der orginal Freelancer-Fraktionen "anzuschliessen". Dazu gehört natürlich, daß der Fraktionsname vor dem Spielernamen sichtbar gemacht wird, und der Charakter die entsprechende Kleidung erhält. Auch einige Systeme können gegen Credits als Hoheitsgebiet "angemietet" werden, in denen die ansässige Fraktion Steuern und Wege-Zoll erheben kann. Die Preise für die System-Miete variieren entsprechend ihrer Position und Spiel-Relevanz, und werden in einer gesonderten Liste veröffentlicht. Bei allen diesen Features gilt: "Wer zuerst fragt, bekommt den Keks". Der Spieler, der beim SERVER-ADMIN den ersten Anspruch auf einen Fraktionsnamen erhebt, entscheidet künftig als "FRAKTIONS/CLAN-LEADER" über die Zuteilung der entsprechenden Fraktions-Zugehörigkeit weiterer Spieler. Diese "Genehmigung" wird dann vom LEADER an die ADMINS oder Server-Polizisten weitergegeben, damit die dafür notwendige (serverseitige) Änderung der Spieler-Daten durchgeführt werden kann. !!! INAKTIVE LEADER verlieren bei anhaltender Abwesenheit (max. 4 Wochen) den Rang und das TAG-Zuteilungsrecht !!! (sollte kein offiziell bei den Server-Admins angemeldeter Stellvertreter seine Aufgaben übernehmen...)
Hier eine Liste der für Spieler theoretisch möglichen Fraktionsnamen:
Allianz (Marine-Orden)
Korsaren
Liberty Polizei, Inc.
Gilde der Kopfgeldjäger
Liberty Security Force
Bretonia Militär
Bretonia Polizei
Kusari Militär
Kusari Staats Polizei
Rheinland Militär
Rheinland Polizei
Ausgestossene
Samura Industries
Daumann Heavy Construction
Kishiro Technologies
BMM
Deep Space Engineering
Border World Exports
Republican Shipping
Ageira Technologies
Synth Foods, Inc.
Krüger Mineralien
Planetform, Inc.
Interspace Commerce
Universal Shipping
Cryer Pharmazeutika
ALG
Orbital Kuren und Kreuzfahrten
Gateway Shipping
Rote Hessen
Blut Drachen
Schrotties
Hogosha
Mollys
Xenos
Bundschuh
Gaianer
Wegelagerer
Unionisten
Goldene Crysantheme
LWB
Liberty Rogues
Gilde der Gasschürfer
Gilde der unabhängigen Bergleute
JUMP / FTL /SFTL:
ALLE kaufbaren Schiffe in dieser Mod verfügen über den sogenannten FTL-Generator, welcher Sprünge mit "Lichtgeschwindigkeit" zu Koordinaten innerhalb des aktuellen Systems und/oder in die direkten Nachbar-Systeme ermöglicht. (Befehle: "/sftl" bzw. "/ftl") Verwendeter Treibstoff hierfür sind in der Regel "FTL-Kartuschen", welche auf FAST JEDER Station in Sirius zum Einheitspreis angeboten werden.
Tip: Bergbau-Strahler "erzeugen" beim Abbau von Asteroiden den Rohstoff Tylium-Erz ...
Ebenso können FTL-Schnellsprünge auch ohne Koordinaten-Angabe durchgeführt werden, indem man ein Objekt wie z.B. ein Depot oder Sprungloch als Ziel anwählt, um dann mit dem Befehl "/jump" bzw. "/j" direkt in die Mitte dieses Objektes zu springen. Die FTL-Antriebe benötigen nach der Verwendung und nach dem Start von einer Basis eine gewisse Aufladezeit (in der Regel 30 Sek.).
WARNUNG: Sorgfalt ist bei der Verwendung der FTL-Funktionen IMMER gefragt.
Werden bei SFTL/FTL-Befehlen keine x, y und z Koordinaten angegeben, endet der Sprung in der Mitte des aktuellen bzw. des Ziel-Systems. Dort befindet sich bekanntlich meistens die System-Sonne !!! ACHTUNG: Immer auf den korrekten Syntax achten !!!
(Koordinate->Kommazeichen->Leertaste->nächste Koordinate... usw.)
Verwendet am Besten für diese und andere Befehle das inzwischen integrierte HOTKEYS-Programm. (z.B. Tastenkombination STRG+F oder STRG+S) Es vereinfacht wirklich sehr vieles !
Hier noch ein Hinweis in eigener Sache:
Auch Enigma V.4 ATG ist keine "perfekte" Mod, und FREELANCER ist ein inzwischen SEHR betagtes Spiel. Im Spielverlauf werden euch also sicherlich gelegentlich programmier-technische Fehler und andere Probleme auffallen, die ich mit sogenannten PATCHES zu beheben versuche. Für Hinweise auf GAME-BUGS, sowie für Verbesserungsvorschläge wäre ich euch wirklich sehr dankbar. (INGAME-PRÄMIEN in Form von Items oder Credits sind möglich) Dafür (und für alle weiteren Fragen) stehe ich euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Und nun...
Have fun Freelancer !!! CU in space...